7 Probleme herkömmlicher Haarentfernung

Der Frühling kehrt zurück, die Sonne kommt immer öfter raus und die Temperaturen steigen. Menschen zieht es an die frische Luft. Dicke Winterklamotten bleiben häufiger im Schrank und leicht bekleidete Menschen bevölkern Straßen und Parks. Luftige Kleidung und viel nackte Haut dominieren das Bild. Schöne gepflegte Haut gehört da einfach dazu.

Junge Menschen im Frühling

 

Schöne glatte Haut steigert die Attraktivität enorm, benötigt aber auch Pflege. Zu den Basics der Haut- und Körperpflege gehören regelmäßige Peelings - genauso wie Haarentfernung.

Methoden zur Haarentfernung gibt es mittlerweile wie Sand am Meer: Wachsen, Sugaring, Epilation, IPL-Laser oder die klassische Rasur sind nur einige.

Allerdings haben alle diese Verfahren auch entscheidende Nachteile. Welche Nachteile die bekanntesten Methoden der Haarentfernung haben, darum geht es hier.

Anschließend präsentieren wir die LÖSUNG: den Rasierstein. Denn der Rasierstein funktioniert ganz ohne alle diese Probleme herkömmlicher Haarentfernung. 

2 Rasiersteine in Gold

1) Zu den bekanntesten Nebenwirkungen herkömmlicher Methoden der Haarentfernung zählen Schmerzen. Wer kennt es nicht? Wachsen, Sugaring oder eine Epilation können ganz schön wehtun. Nachdem das mitunter ziemlich heiße Wachs oder die Zuckerpaste aufgetragen sind, werden die Haare mitsamt ihrer Wurzel herausgerissen. Das hört sich nicht nur unangenehm an, sondern trieb schon so manchem Tränen in die Augen. Die Haut leidet da oftmals mit - denn Teile davon werden genauso unsanft entfernt wie die Haare.

Eine Epilation beruht auf dem gleichen Prinzip: Die Körperbehaarung wird einfach heraus gerissen. Dass das Schmerzen verursacht, kann sich jeder leicht vorstellen.

Der Rasierstein entfernt Haare vollkommen schmerzfrei. Denn Haarentfernung mit dem Rasierstein beruht auf dem Prinzip sanfter Reibung und erinnert eher an ein wohltuendes Peeling. Dieses Verfahren der Haarentfernung funktioniert vollkommen ohne Schmerzen.

2) Viele kennen ein weiteres Problem konventioneller Haarentfernung: Hautausschläge, Pickel oder Rasurbrand. Diese Probleme treten am häufigsten nach der Rasur auf. Der Kontakt mit Kosmetika birgt jedoch generell Risiken - auch beim Wachsen oder der Verwendung von Enthaarungscremes.

Ausschlag, Rasurbrand und eingewachsene Haare als Probleme konventioneller Haarentfernung

 

a) Hautausschlag: Dafür können einmal die zur Haarentfernung verwendeten Kosmetika verantwortlich sein. Beautyprodukte enthalten eine Vielzahl unterschiedlichster Inhaltsstoffe und Chemikalien. Die reizen die Haut und sie kann auf diese Stoffe reagieren. Dann kommt es schlimmstenfalls zu Hautausschlag.

b) Pickel durch eingewachsene Haare: Außerdem klagen viele Menschen über eingewachsene Haare nach dem Rasieren bzw. der Enthaarung. Das passiert, wenn Haare in die falsche Richtung wachsen. Sie wachsen praktisch in die Haut, weil der Haarkanal z. B. durch abgestorbene Hautschuppen verstopft ist.

c) Rasurbrand: Ein weiteres Problem ist Rasurbrand oder auch Erdbeerhaut: Das sind winzige Verletzungen der Haut, die sowohl durch stumpfe Rasierklingen, beim Wachsen oder auch beim Sugaring auftreten. Aus diesen gereizten, juckenden Stellen entwickeln sich oft Pickel oder Pusteln. 

Der Rasierstein dagegen entfernt Haare besonders schonend und vollkommen natürlich. Gleichzeitig pflegt der Rasierstein die Haut durch den sanften Peelingeffekt. Da keine zusätzlichen Kosmetika nötig sind, eignet sich der Rasierstein auch für Allergiker und sensible Haut hervorragend.

3) Körperhaarentfernung geht ins Geld und kann das eine oder andere Loch in die Haushaltskasse reißen. Beauty-Behandlungen im Kosmetiksalon kosten schnell 100 € und mehr. Und auch zu Hause geht regelmäßige Haarentfernung ins Geld: Kosmetika sowie Pflegeprodukte müssen ständig nachgekauft werden. Das gleiche gilt für Rasierklingen. Aber auch Laser- bzw. Epiliergeräte usw. sind längst nicht für ein Taschengeld zu haben.

Der Rasierstein ist viel günstiger als herkömmliche Haarentfernungsmethoden. Für Haarentfernung mit dem Rasierstein ist kein Zubehör erforderlich. Außerdem kann er immer wieder verwendet werden. Wegen seiner stabilen Bauweise und mit etwas Pflege hält der Rasierstein locker ein Jahr und mehr. Und das bei Anschaffungskosten von weniger als 20 €. Und bei diesen Kosten bleibt es, da kommt nichts weiter dazu.

4) Die eine oder andere Methode zur Haarentfernung kann ganz schön aufwendig und kompliziert sein: Wie heiß muss das Wachs sein? Was mache ich unterwegs ohne Mikrowelle? Ich bin beim Camping und habe keine Rasierklingen dabei! Ich habe gleich eine Verabredung und keine Zeit, um mir aufwendig die Beine zu rasieren! Wie benutze ich meine elektrischen Geräte unterwegs ohne Strom?

 

Der Rasierstein überzeugt durch supereinfache Anwendung: Unterwegs beim Camping, unter der Dusche, im Fitnessstudio oder auch zu Hause in der Badewanne - der Rasierstein lässt sich problemlos überall benutzen.

5) Haarentfernung im Urlaub ist noch mal eine Herausforderung für sich. Die Gründe dafür sind verschieden:

    1. Insbesondere auf Flugreisen kostet jedes überflüssige Gramm Gepäck extra.
    2. Jeder kennt das Problem: Im Handgepäck ist nur eine kleine Menge flüssiger Kosmetika erlaubt.
    3. Im Koffer laufen flüssige Pflegeprodukte oder Cremes leicht aus.

Wer will schon im Urlaub Zeit verschwenden, auf der Suche nach passenden Pflegeprodukten und Zubehör? 

Diese Sorgen lösen sich mit dem Rasierstein in Luft auf: Der Rasierstein ist formschön gestaltet und robust konstruiert. Der Rasierstein besteht aus besonders leichtem und stabilen ABS-Material. Sodass der Rasierstein jede Reise problemlos übersteht. Einfach in den Koffer werfen, es läuft nichts aus und geht nichts kaputt. Anders als empfindliche Rasierer oder Elektrogeräte hält der Rasierstein auch anspruchsvollsten Bedingungen mit Leichtigkeit stand. Der Rasierstein ist einfach der ideale Reisebegleiter.

6) Viele Methoden der Körperhaarentfernung sind ausgesprochen zeitintensiv. Beauty-Behandlungen dauern ihre Zeit. Der Weg ins Kosmetikstudio nimmt ebenfalls Zeit in Anspruch und es kann immer ein Stau dazwischenkommen. Überfüllte Busse und Bahnen stellen für die meisten Menschen nicht unbedingt Quality-Time dar. Vom Kampf gegen witterungsbedingte Widrigkeiten und der Haarentfernung selbst ganz zu schweigen - denn die Prozedur kostet ja auch Zeit.

Das ist mit dem Rasierstein ganz anders, denn er lässt sich überall benutzen: Unter der Dusche, beim Camping oder im Gym. Entfernen Sie unterwegs Haare oder rücken beim Baden starker Behaarung zu Leibe.

Die einfache Anwendung spart natürlich jede Menge Zeit - wobei der Rasierstein dünnes Haar schneller als stark bewachsene Stellen mit dickem Haar entfernt.

7) Konventionelle Methoden zur Haarentfernung erfordern zahlreiches weiteres Zubehör: Verbrauchsprodukte (u. a. Rasierschaum, Wachs oder auch Rasierklingen), Wegwerfartikel (z. B. Einwegrasierer) und Verpackungen (Sprühdosen, Plastikverpackungen oder PVC-Tiegel). Die kosten in der Herstellung natürliche Ressourcen. Nach der Benutzung landen sie schnell im Müll und belasten die Umwelt erneut. Energie zum Betrieb elektrischer Geräte zur Haarentfernung noch nicht mitgerechnet.

Für die Haarentfernung mit dem Rasierstein ist kein Zubehör und keine zusätzlichen Kosmetika nötig. Der Rasierstein spart demnach nicht nur Zeit und Geld, sondern ist ein natürliches Verfahren ohne Nebenwirkungen. Sie sparen Müll und schonen die Umwelt. 

 

Der Rasierstein: Haarentfernung ohne Reue & ohne Nebenwirkungen

Viele bekannte Methoden der Haarentfernung - insbesondere zur Entfernung von Körperhaaren - haben den einen oder anderen Nachteil:

  • Sie verursachen Schmerzen.
  • Sie sind kostenintensiv.
  • Führen zu Rasurbrand, Ausschlag oder Hautproblemen.
  • Die Anwendungen sind oft kompliziert.
  • Viele Methoden haben auf Reisen ihre Tücken.
  • Und kosten manchmal viel Zeit.
  • Sind meistens nicht besonders umweltfreundlich. 
2 Rasiersteine - von vorne und hinten

Der Rasierstein ist anders! Mit dieser Haarentfernungsmethode lösen Sie 7 Probleme auf einmal - denn der Rasierstein sorgt durch die Peelingfunktion für glatte und superweiche Haut. 

Der Rasierstein funktioniert:

  • schmerzfrei,
  • Ist einfach anwendbar,
  • eignet sich für sensible Haut und Allergiker,
  • ist unterwegs der ideale Begleiter,
  • spart Zeit & Geld,
  • schont die Umwelt.

Der Rasierstein eignet sich für Männer und Frauen sowie alle Hauttypen. Haarentfernung mit dem Rasierstein ist einfach, schonend und besonders effektiv. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des Rasiersteins! 

Glatte samtweiche Haut ist keine Frage von Zufall - mit dem Rasierstein entfernen  Sie Haare und pflegen gleichzeitig Ihre Haut. Probieren Sie es einfach aus!

Profitieren Sie jetzt zusätzlich von unserer aktuellen Frühjahrsaktion.